Ein Unternehmen mit über 50-jähriger Erfahrung

Kownatzki Gebäude

Die Kownatzki Zahnrad- und Getriebefabrik wurde 1965 von den Zwillingsbrüdern Günter und Werner Kownatzki gegründet.

Heute produzieren 70 qualifizierte Mitarbeiter mit den modernsten Maschinen, auf einer Produktionsfläche von über 5000 m2. Der oberste Qualitätsgrundsatz heißt Präzision. Dieser Leitgedanke wird auch bei Investitionen und Auswahl des Maschinenparks berücksichtigt. Ein erfahrener Mitarbeiterstamm, der Wille zu Zuverlässigkeit und Sorgfalt sowie Flexibilität und Einsatz modernster, teils eigener Fertigungstechnologien lassen uns in ungewohnte Qualitätsbereiche vordringen. Durch diese Kriterien sind wir ein gefragter Partner bei der Entwicklung neuer Techniken und setzen wesentliche Akzente für die Zukunft von KPG.

Die Firmengeschichte

2017

Erweiterung von KPG mit Gründung des Getriebe- und Generatorenservice. Bau einer Rotormontagehalle am Standort Wehr.

 

2016

Gründung der Kownatzki Premium Gears GmbH (KPG)

 

2015

Heute werden nach zwei weiteren baulichen Erweiterungen auf über 5000m2 Produktionsfläche hochwertige Teile der mechanischen Antriebstechnik gefertigt.

2009

Herstellung und Mitentwicklung des Getriebes für die größte Turmuhr der Welt in Mekka.

2008

Entwicklung einer vertikalen CNC Zahnradabwälzfräßmaschine für Wellen bis 6000mm Länge und 900mm Durchmesser.

2001

Entwicklung und Herstellung von eigenem Werkzeug zur Herstellung von Kronenverzahnungen.

2000

Einführung der Technologie des Innenverzahnungsschleifens für die Luftfahrt.

1989

Nach zwei Erweiterungen der Produktionsfläche erhält die Firma ein Verwaltungsgebäude.

1975

Vorstellung der Zahnradflankenschleifmaschine K400. Diese Maschine wurde im Hause entwickelt und gebaut.

1969

Umzug nach Öflingen, heutiger Ortsteil von Wehr, in das eigene Firmengebäude.

1965

Gründung der Firma KOWNATZKI Zahnrad- und Getriebefabrik durch die Zwillingsbrüder Günter und Werner Kownatzki in Bad Säckingen.